Vorschau

Joseph Schumpeter Forum 2025

Die Rolle von Innovation und Unternehmertum in Staat, Wirtschaft & Gesellschaft
Symposium zur „Schule der Österreichischen Nationalökonomie“ anlässlich des Jahrestreffens des Deutschen Freundeskreises der Universitäten in Innsbruck e.V.

Freitag, 17. Oktober 2025  |  14:00 – 17:30 Uhr
Kaiser-Leopold-Saal, Theologische Fakultät der Universität Innsbruck, Karl-Rahner-Platz, 6020 Innsbruck


PROGRAMM

14:00         
Eintreffen der Gäste
                 

Begrüßung & Einführung

Markus Walzl | Vorsitzender des Deutschen Freundeskreises der Innsbrucker Universitäten e.V.
Dekan der Fakultät für Volkswirtschaftslehre & Statistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Festvortrag
Was ist das Soziale an der Sozialen Marktwirtschaft?

Schumpeter Forum Foto 1Martin Rhonheimer | Präsident Austrian Institute of Economics and Social Philosophy in Wien
Theologe, Philosoph & Professor für Ethik und politische Philosophie

15:30-16:00  
Kaffee- und Networkingpause
 


Podiumsdiskussion
Die Rolle von Innovation und Unternehmertum in Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Unter anderem mit:

Schumpeter Forum Foto 4Theresia Theurl
Professorin für Volkswirtschaftslehre, Leiterin des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster (2000–2021)
Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster (2015–2020)

220809 dfk schumpeter köpfeMonika Köppl-Turyna
Direktorin von EcoAustria

 Schumpeter Forum Foto 7Dieter Unterberger
Geschäftsführender Gesellschafter der Unterberger Beteiligungs GmbH

Schumpeter Forum Foto 6Axel Paeger
Gründer & Vorsitzender des Vorstandes, Verwaltungsrat, AMEOS Gruppe

 Schumpeter Forum Foto 5Andreas Schnauder
Chefredakteur, Der Pragmaticus (Moderation)

17:30 Gemütlicher Ausklang mit Erfrischungen
   
  250904 DFK symposium schumpeter Unterstuetzer
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.